M.Sc. Ivo Koch, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP

Person und beruflicher Werdegang: Geboren bin ich im Jahr 1983 in Luzern, habe meine Jugend und frühe Adoleszenz dort verbracht, danach bin ich nach Interlaken gezogen. Ich bin verheiratet und habe mit meiner Frau eine gemeinsame Tochter. Schulisch besuchte ich das Gymnasium am Alpenquai in Luzern. Danach habe ich in Bern Psychologie und Kunstgeschichte studiert. Um mich spezifisch psychotherapeutisch weiterzuentwickeln war der nächste Schritt die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut für psychologische Therapie. Seit Februar 2021 bin ich eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut mit kantonaler Praxisbewilligung. Meine berufsbezogenen Arbeitstätigkeiten: Zentrum Seeburg, Interlaken, Akutpsychiatrie Luzern , Ambulatorium Interlaken und zuletzt Burnoutklinik „au soleil“ im Hasliberg.

Die Behandlungsmethode: Ich arbeite unter anderem mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen, emotionsfokussierten, hypnotherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Methoden. Dabei baue ich primär auf Ressourcen und Stärken der Person auf oder versuche diese gemeinsam hervorzubringen um belastende und herausfordernde Situationen wie Konflikte, Verluste, Schicksalsschläge, psychische Überlastungen oder unangenehme Gefühlszustände wie Niedergeschlagenheit, Motivationslosigkeit, Gefühlslosigkeit, starke Gefühle, psychosomatische Symptome oder Ängste besser angehen oder verändern zu können. Psychotherapie ist sehr individuell und an den aktuellen Lebensthemen und -Situationen orientiert. Eine Zieldefinition zu Beginn der Therapie hilft oftmals bewusster an sich und der Situation arbeiten zu können. Nicht selten ist der Einbezug von zentralen Bezugspersonen zielführend um eine Veränderung im Alltag zu unterstützten. Das können beispielsweise Gespräche mit dem Partner, Partnerin, Arbeitgeber, Lehrer oder Personen im sozialen oder professionellen Netzwerk sein. Es ist wichtig, im Verlauf der Therapie immer wieder zu evaluieren, ob die Ziele noch zutreffend sind. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Arbeitszeiten: Anwesend bin in der Praxisräumlichkeit in Thun am Montag zweiwöchentlich sowie am Donnerstag und Freitag ganztags. In der Praxisräumlichkeit in Interlaken am Montag zweiwöchentlich oder Dienstag/ Mittwoch jeweils morgens.
M.Sc. Corinna Hofer, Psychologin
In der Praxis bin ich teilzeitig als Psychotherapeutin tätig. Ich befindet mich aktuell in fortgeschrittener Weiterbildung zur eidg. anerkannten Psychotherapeutin mit Masterabschluss an der Universität Bern, bringe therapeutische Erfahrung mit und führe eigenständig Therapien unter regelmässiger Supervision durch. Hauptberuflich bin ich bei den Psychiatrischen Diensten im Ambulatorium Frutigen angestellt. Zuvor habe ich am Hasliberg in der Burnoutklinik als Psychotherapeutin gearbeitet. Meine Arbeitszeiten sind normalerweise am Mittwochnachmittag in Thun.